Am Sonntag, den 14.09.2025 war auf dem Herbstmarkt in Landau wieder
Brot- und Brötchenprüfung durch das deutsche Brotinstitut.
Wir haben 16 Produkte abgegeben. Es wurden auch wieder alle ausgezeichnet!
4x gut,
12x sehr gut,
davon wieder 6x Gold.
Bericht von der Brotprüfung am Donnerstag, den 04.07.24 in der Rhein-Galerie Ludwigshafen bei Ron TV und in der Ausgabe 3/24 vom Dienstleistungszentrum
Handwerk.
13 Produkte eingereicht, alle "sehr gut" bekommen.
9 Produkte wurden mit "Gold" ausgezeichnet.
Wir wurden als erstes geprüft. Der Prüfer meinte danach, wir hätten die Messlatte heute sehr hoch gelegt. Über so viel Lob freut man sich
natürlich.
Mit den beiden im Juni zur Prüfung eingereichten Produkten sind wir jetzt bei 15 "sehr gut" und 9 "Gold" Auszeichnungen in
diesem Jahr.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Ein Bericht über uns in der neuen Rheinblick Zeitung,
Ausgabe September / Oktober 2024!
PureGrain!!!
Geschältes Weizenvollkornmehl!
Wir sind eine der ersten Bäckereien, die dieses Vollkornmehl nach der PureGrain
Technology verwenden.
Beide Produkte wurden bereits 2x bei den letzten Brot- und Brötchenprüfungen
ausgezeichnet!
PureGrain Weizenvollkorn-Pfälzer Semmel gibt es täglich undPureGrain Steinofen-Weizenvollkornbrot immer Montags, Dienstags und Mittwochs!
(Die Produktnamen waren bei der ersten Prüfung noch andere, da sich die Produkte noch in
der Entwicklungsphase befanden. Es sind aber die gleichen Produkte!)
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Hier ein paar Bilder von der Gewerbe-Ausstellung vom Samstag, den 21.10.23 und Sonntag, den 22.10.23 in der Lambsheimer Karl-Wendel-Schule.
Ich stand dort persönlich Rede und Antwort zu allen Fragen zu unseren Produkten, deren Herstellung und deren Inhaltsstoffe. Hierfür bestand eine große Nachfrage. Gerade auch bei
Ernährungsproblen konnte ich gut beraten. Aber auch im Bereich Lebensmittelrecht und Deklarationspflicht habe ich aufgeklärt.
Die Leute konnten unsere Produkte verkosten. Des weiteren hatten wir auch verschiedene Sauerteige, Poolish, Getreidekochstücken und Braumalzkleie aus der
Bierproduktion mitgebraucht wo die Leute schnuppern durften.
Auch Videomaterial aus unserer Produktion hatten wir dabei und per Dauerschleife auf einem großen Bildschirm laufen.
Wir machen keine Geheimnisse über unsere Produkte und deren Herstellung!
Denn ich finde:
TRANSPARENZ SCHAFFT VERTRAUEN!
Der Zulauf an Neukunden in unseren Geschäften, vor allem wegen Ernährungsproblemen, nimmt immer mehr zu. Sie können mich gerne bei Ernährungsproblemen
ansprechen! Ich berate hier gerne.
Am 14. Mai 2023 wurde durch Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt der neue „Landesehrenpreis Genusshandwerk Rheinland-Pfalz 2023“ in der Handwerkskammer
Koblenz verliehen.
Wir gehörten auch zu den Preisträgern aus den Handwerken der Bäcker, Fleischer, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer, die aus ganz Rheinland-Pfalz
zusammen kamen.
Bilder vor dem großen Ansturm von der BUGA in Mannheim vom Samstag, den 22.04.2023 auf unseren Stand. Der Andrang war riesig. Viele
unserer Brote und Brötchen konnten die Besucher vor Ort probieren.
Wir konnten darüber hinaus gut Informieren, was es ausmacht, hochwertige und bekömmlichen Backwaren herzustellen.
Vor allem wollten die Besucher wissen, wie es möglich ist, Brote ohne Hefezusatz herzustellen und diese nur mit Sauerteig zu lockern und
warum wir das machen.
Auch unsere Baguettes francaise waren sehr gefragt. Von der Art der Herstellung waren die Leute fasziniert: Vom ersten Teigansatz bis
zum gebackenen Baguette vergehen immerhin 3 Tage.
Interessant war für die Besucher auch unsere Zusammenarbeit mit der Brauerei Mayer aus Oggersheim. Neben dem Weissbierbrot werden bei
uns die Getreideschalen weiterverarbeitet, welche in der Brauerei ein Abfallprodukt sind. So wird von uns noch ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit
beigetragen.
Auch Brötchen ohne Brötchenbackmittel war für die Besucher etwas Neues. Vor allem wollten die Leute wissen, was überhaupt ein
Brötchenbackmittel ist und was es bewirkt.
All diese Fragen könnten wir den neugierigen Besuchern beantworten und die Backwaren dazu konnten gleich verköstigt
werden.
Zum 1. mal fand am Mittwoch, den 29.03.2023 die Brot- und Brötchenprüfung vom deutschen Brotinstitut in Lambsheim
statt.
Wieder wurden alle von uns eingereichten Produkte ausgezeichnet:
5x "Gold",
10x "sehr gut",
und 3x "gut"!
Alle Bäckereien mit Gold-Auszeichnungen finden Sie auch auf der Seite des deutschen Brotinstituts:
Berichtet wurde darüber am 31.03.2023 in der Rheinpfalz Frankenthaler Ausgabe und Rheinpfalz Bad Dürkheimer Ausgabe!
Bei der Brot- und Brötchenprüfung vom deutschen Brotinstitut am Donnerstag, den 08.12.2022 wurden wieder alle eingereichten Produkte mit
"sehr gut" ausgezeichnet.
13 Brote und Brötchen wurden eingereicht, alle erhielten "sehr gut"!
Gleich 2 Zeitungen haben darüber berichtet:
Rheinpfalz Donnersbergkreis (wo die Prüfung stattfand)
und Rheinpfalz Frankenthal.
Am Dienstag, 05.04.2022 haben wir zum zweiten mal unsere Backwaren bei der Brot- und Brötchenprüfung des Deutschen Brotinstituts e.V. testen
lassen.
Die gleichen 11 Produkte wie im letzten Jahr wurden zum testen eingereicht!
Und wieder wurden ALLE ausgezeichnet!
6x sehr gut!
5x gut!
Bericht bei Ron TV auf RTL am 01.06.2021 über die Brot- und Brötchenprüfung und über unseren Betrieb!
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Am Dienstag, 01.06.2021 haben wir zum ersten mal unsere Backwaren bei der Brot- und Brötchenprüfung des Deutschen Brotinstituts e.V. testen
lassen.
11 Produkte haben wir zum testen eingereicht!
ALLE wurden ausgezeichnet!
7x sehr gut!
4x gut!
Die konsequente Umsetzung der Herstellung unserer Backwaren im Bereich Bäckerei ebenso wie Konditorei ohne Fertigmischungen,
Backmittel und sonstiger Zusätze hat sich ausgezahlt.
Die Verleihung des Landesehrenpreises im Bäckerhandwerk 2021 war folgerichtig das Ergebnis
unserer Arbeit.
Sauerteige, Kochstücke, Getreidepoolish für Brote und Brötchen, aber auch Berliner, Biskuits, etc. ohne Fertigmischungen,
selbstgekochter Pudding und gekochte Füllungen, sowie die ausschließliche Verwendung von hochwertiger Kuvertüre geben einen einzigartigen Geschmack und sind optimal für die
Verträglichkeit unserer Produkte.
Unser Motto: Was wir nicht selbst, ohne Fertigmischungen herstellen können, haben wir nicht im
Sortiment!
In allen unseren Filialen stehen Infoterminals für unsere Kunden zur Verfügung!
Unsere Infoterminals werden ständig aktualisiert!
Noch mehr Informationen!
Nicht nur über unsere Produkte, sondern auch andere wissenswerte Informationen sind nun vor Ort für unsere Kunden
abrufbar!
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Sauerteigbrote ohgne Hefezusatz.
Traditionell von uns selbst hergestellt ohne Fertigmischungen.
Hier wird deutlich wie lange unsere Teige ruhen bis sie gebacken werden.
Videos und Bilder aufgenommen am 31.05.2021 in unserer Backstube.